Beim alljährlichen Eschborner Nachwuchspokal des Aqua Sports Eschborn wird immer ein besonderes Augenmerk auf den Nachwuchs im Schwimmsport gelegt. Schon die ganz jungen Schwimmer*innen konnten ab Jahrgang 2018 (25m Strecken) um Medaillen und Pokale mitschwimmen. Bei den Aktiven der Jahrgänge 2017 und älter standen auch die längeren Strecken auf dem Programm. Besonders toll waren die Finals über die 50m Strecken, bei denen die jeweils schnellsten fünf der Vorläufe in zwei verschiedenen Altersgruppen um die Nachwuchspokale antreten durften. Hier standen alle am Beckenrand und feuerten tatkräftig und lautstark an.
Insgesamt war der Wettkampf für die SG Soden Kelkheim ein voller Erfolg. Unsere Schwimmer*innen gingen mit 66 Gold-, 48 Silber- und 38 Bronzemedaillen nachhause. Es wurden 185 persönliche Bestzeiten geschwommen (77% aller Einzelstarts) und sogar fünf neue Vereinsrekorde aufgestellt!
Zudem gab es 16 Finalteilnahmen aus den Reihen des ESSC/KSC: Marie Gorzolla startete bei allen vier Finals und stand jedes Mal auf dem Treppchen: Sie gewann den Nachwuchspokal über 50m Rücken, wurde Zweite auf der 50m Schmetterling-Strecke und erreichte jeweils den 3. Platz über 50m Brust und 50m Freistil.
Hannah Schappert schaffte es in drei Finalläufe: Sie gewann das Rennen um den Nachwuchspokal bei 50m Schmetterling. Über 50m Freistil und 50m Brust wurde sie jeweils Zweite. Jana Habets gelang es sich in zwei Finals zu kämpfen, wo sie Zweite über 50m Rücken wurde. Mit ihrem dritten Platz auf der 50m Schmetterling-Strecke komplettierte sie das SG Soden Kelkheim Trio auf dem Treppchen bei der Siegerehrung.
Luise Kunz belegte im Finale der 50m Rücken den ersten Platz und kam über 50m Schmetterling auf den vierten Platz. Auch Kai Kretschmar (2. Platz 50m Brust), Leonard Landwehrmann (2. Platz 50m Freistil), Helena Lattek (4. Platz 50m F), Johanna von Cleef (4. Platz 50m B) und Nele-Sophie Buchwald (5. Platz 50m S) freuten sich über ihre Finalteilnahmen und fast alle konnten in diesen ihre Leistungen aus den Vorläufen nochmals verbessern.
Alle Schwimmer*innen konnten auf mindestens einer Strecke, teils sogar bei allen Starts ihre eigene Bestzeit verbessern. Über ein überaus erfolgreiches Wettkampfwochenende freuten sich somit Nele-Sophie Buchwald (siebenmal Gold), Victoria Chrzan, Kiera Cosgrove (1x Silber, 1x Bronze), Mia Cosgrove (3x Gold, 3x Silber, 1x Bronze), Agatha Denisovich, Jonathan Elsässer (1x Silber, 1x Bronze), Greta F. (3x Gold, 1x Bronze), Louisa F. (6x Gold, 1x Silber), Marthe Feenstra, Emil Filchev (1x Bronze), Yoana Filcheva (2x Bronze), Maja Gedeon (je einmal Gold, Silber und Bronze), Mira Goebert (2x Silber), Maria Golze (1x Silber), Marie Gorzolla (4x Gold, 3x Silber, 4x Bronze), Jana Habets (4x Silber, 5x Bronze), Leonie Habets, Timo Habets (1x Gold, 1x Bronze), Connor Healy (2x Silber), Theo Healy, Domino Hendriks (2x Silber, 2x Bronze), Helena Kallwitz(2x Gold, 1x Bronze), Ho-Cheon Kang (1x Silber, 1x Bronze), Seung-Ho Kang, Eva Keller (2x Gold, 2x Silber), Leo Kim, Clara Koch (3x Gold, 1x Silber, 1x Bronze), Charlotte Krawietz (2x Silber), Julius Krawietz (1x Gold, 1x Bronze), Kai Kretschmer (2x Silber, 2x Bronze), Luise Kunz (8x Gold), Leonard Landwehrmann (1x Gold, 4x Silber), Helena Lattek (2x Gold, 1x Silber, 1x Bronze), Christopher Lenz (1x Silber, 1x Bronze), Hannah Schappert (7x Gold, 3x Silber), Johann Schappert (1x Gold, 2x Silber, 2x Bronze), Carl Schulze-Grotthoff, Hannah Schwarze (1x Bronze), Nazar Shupylo (7x Gold, 1x Silber), Vira Veres, Johanna von Cleef (2x Gold, 1x Silber), Lena Werner (1x Gold), Tim Werner (2x Silber, 1x Bronze), Julia Wiedemann (2x Gold, 2x Bronze), David Wiederhold (2x Silber) und Amina Zabchi (2x Gold, 1x Bronze).
Text und Fotos: Manuela Bieß